Chronik des Dorfes Frohngau Frohngau gehört zu den ältesten
Orten der Gemeinde Nettersheim und war schon von Römern und Franken besiedelt.
Dieses belegen Grabfunde. Beim Ausbau der Straße in Richtung Birkenheck wurde
ein römisches Grab entdeckt. Es enthielt einen schwarzen Topf mit Knochenresten
und Münzen. Bei der Anlage des Weges nach Engelgau fand man fränkische Gräber.
Die Funde wurden an das Völkerkundemuseum in Berlin überführt. Die Chronik beginnt mit
der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 867 und ist in fünf Bereiche
aufgeteilt: Frohngau,
den 21. August 2009 Aktualisiert
am 04.02.2024 Peter
Schröder Quellen:
Datensammlung
von Karl Evertz, Satzvey; Datensammlung von Peter Schröder, Frohngau;
„Festschrift 200 Jahre Pfarre Frohngau“ von Norbert Crump, Frohngau; „Kirchen
und Kapellen in der Gemeinde Nettersheim“ von Hans Peter Schiffer, Kall; Schulchronik von Frohngau; Kirchenchroniken von
Frohngau; Niederschriften Gemeinde Frohngau; Chronik Bürgermeisterei
Holzmülheim-Tondorf Band I 1879 – 1894